Filmarchiv

 

Jussi Adler-Olsen V – Erwartung: Der Marco Effekt – Marco Effekten – Sonderdezernat Q V – Erwartung: Der Marco Effekt

SDP
Nachdem sich ein Selbstmörder selbst umgebracht hat und Morck dies nicht verhindern konnte, wird er für mindestens 6 Wochen in die Ferien geschickt. Doch zu Hause fällt ihm die Decke auf den Kopf, deswegen will er nach 2 Wochen zurück, sein Chef lässt ihn nur widerwillig an die Arbeit.
Im Büro wartet bereits ein neuer Fall auf Morck und Assad, bei einem aufgegriffenen illegal eingereisten Zigeunerjungen, Marco, wird ein Teil eines Passes gefunden, dem einst William Stark gehörte. Stark verschwand vor einigen Jahren, nachdem man gegen ihn wegen Kinderpornografie ermittelte.
Morck und Assad versuchen etwas vom Jungen zu erfahren, doch der schweigt eisern. Rasch müssen die Ermittler feststellen, das etwas am Fall nicht stimmt und eventuell Stark einer Verschwörung zum Opfer fiel...

Das alte Team, von den bisherigen 4 Kinofilmen, wurde komplett ausgewechselt und mit einem neuen Team dieser 5 Kinofilm gedreht. Nun, was soll man davon halten?
Eigentlich will man mit einem Teamwechsel entweder mehr: Würze in den Film bringen, den Film verbessern (Da Cast besser), oder Geld sparen (Da Cast Prominenter wird und dadurch mehr kostet).
Hier ging es wohl ums Geld sparen, anders kann ich es mir nicht erklären. Der Fall wäre interessant, wenn auch die Thrillermomente fehlen. Die Umgebung ist wie üblich düster und die Figuren geheimnisvoll. Die wackelnde Kamera hingegen ist ein übler Störeffekt, der nicht zu dieser Krimifilmreihe passt!
Doch die vorherigen 4 Filme lebten vom Zusammenspiel von Kaas und Fares. Kaas lebte den Morck regelrecht aus und Fares war ihm ebenbürtig und spielte wirklich ausgezeichnet. Thomsen hingegen blickt bloss grimmig herum, spricht mit sich selbst und damit er mehr aus sich herauskommt, wurde dem Morck Charakter Zigarettenentzug verordnet. Kaas hatte das nicht nötig, eine Miene und alles war klar, eine Bewegung und Morck sprach. Ganz übel fiel mir Youssef auf, denn er bleibt glanzlos als Sidekick für Thomsen stets irgendwo hinter ihm. Fares hingegen zeigte Gefühl, war auch schon impulsiv wenn es um Morck ging, er verlangte Morck viel ab. Youssef kann einmal punkten, als er am Kopf von Morck vorbeischiesst, ansonsten ermittelt er sogar mit Rose statt Morck. Rose wird von Torp gespielt, die nicht mal ansatzweise an Johanne Louise Schmidt herankommt, trotz das beide „nur“ in Nebenrollen spielen. Während Schmidts Rose ein Teil des Ganzen war, ist Torps Rose absolut ersetzbar. Somit wurde ein schlechteres Cast eingesetzt, wie gesagt, wahrscheinlich um Geld zu sparen. Wäre dies ein Tatort, wäre das Resultat gut ausgefallen. Aber man darf hier nicht vergessen, dieser Film wurde für das Kino gedreht und hier liegt das Problem, für das Kino ist er einfach zu schlecht ausgefallen. Fazit: Wenn das Cast nicht besser spielt und sich die Rollen richtig aneignet, hat die Filmreihe keine Zukunft mehr. Denn während die Qualität für einen Fernsehfilm, z.B. eine Tatort Reihe, stimmt, ist es für das Kino schlichtweg zu wenig. Die DVD bietet zusätzlich: Trailer.

Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jussi Adler-Olsen.

Zu vergleichen mit „Erbarmen (Teil 01)“, „Schändung (Teil 02)“, „Erlösung (Teil 03)“, „Verachtung (Teil 04)“, „Erwartung: Der Marco Effekt (5. Teil)“.

Dänemark, BRD, Tschechische Republik Spiel. 2021
Genre: Krimi
Min. ca. 120 DVD
Regie: Martin Zandvliet
Drehbuch: Anders Frithiof August, Thomas Porsager
Produzent: Mikael Chr. Rieks,
Henrik Zein, Nawa Alani, Pavel Muller, Veronika Skorepova
Darsteller/in:
Ulrich Thomsen - Carl Mørck
Zaki Youssef - Assad
Sofie Torp - Rose
Anders Matthesen - Teis Snap
Lubos Oláh - Marco
Henrik Noël Olesen - Marcus Jacobsen
Thomas W. Gabrielsson - Hardy
Lisa Carlehed - Mona
Caspar Phillipson - Rene Eriksen
Louise Gammelgaard - Jeanne
Mads Reuther - Gordon
Zdenek Godla - Zola
Julius Oracko - Adrian
David Olah - Samuel
Joen Bille - Jens Brage-Schmidt
Shanti Roney - Thor Samuelsson
Marie Sandø Jondal - Malene
Lizzielou Güldenløve Corfixen - Thilde
Mikkel Arndt - Dennis
Karl-Oskar Olsen - William Stark
Cecilie Beck - News Speaker
Helle Pilar Larsen - Sygeplejerske
Birger Husted - Embedsmand
Ole Frijs Madsen - Embedsmand




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh