| |
Filmarchiv
Jussi Adler-Olsen – Schändung – Fasandræberne – Sonderdezernat Q – Schändung
SDP
Nachdem
spektakulären Fall den Morck und Assad ausgelöst haben, können sie beinahe alles
verlangen, sie bekommen sogar eine neue Sekretärin, Rose, die sich aber zuerst
an Morck gewöhnen muss.
Morck wird von einem pensionierten Polizisten aufgesucht, der möchte, das er
einen alten fall aufrollt. Damals wurden die Kinder des Polizisten auf grausame
Art und Weise getötet. Doch Morck weist ihn in seiner ruppigen Art ab, als der
Rentner am nächsten Tag wegen einem Selbstmord tot aufgefunden wird, fühlt sich
Morck schuldig und beginnt den Fall zu studieren. Eigentlich wäre der Fall
gelöst, es hatte sich sogar ein Schuldiger gestellt, aber die Tathinweise sind
alles andere als schlüssig, doch der verurteilte und geständige Mörder möchte
darüber nichts mehr sagen, er verweist auf seine Jugendlichkeit und das er
damals völlig high war. Deswegen wurde er auch nur zu einigen Jahren verurteilt
und komischerweise lebt er heute im Luxus!
Rasch kommt Morck einer Verschwörung auf die Spur, die damals im Internat
anfing. Der Schlüssel dazu muss Kimmie sein, die seit den Morden verschwunden
ist. Plötzlich jedoch werden Zeugen umgebracht, Morck wird von „oben“
drangsaliert, das er den Fall ruhen lassen soll. Anscheinend hat auch der
milliardenschwere Ditlev Pram etwas damit zu tun, der damals ebenfalls ins
Internat ging und dessen Freundin Kimmie war... Doch Pram ist nicht nur reich,
sondern auch einflussreich, an ihn heranzukommen ist äusserst schwer...
Wieder kramt Morck in einem alten Fall herum, der es in sich hat. Wie im ersten
Teil gibt es auch hier Rückblenden, die hier besser eingesetzt werden, wie im
Teil eins. Auch der Ton ist besser inszeniert worden, es gibt nicht mehr so
viele Höhen und Tiefen. Morck und Aassad ergänzen sich wirklich hervorragend,
nur schon ihr Zusammenspiel ist witzig mit anzusehen. Der Fall ist sehr spannend
und man leidet mit Morck, als er in Kimmie jemanden erkennt, der so wie er ist.
Fazit: brillanter Krimi. Die DVD bietet keine Extras.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 5,2 Millionen Euro. Der Film basiert auf der
gleichnamigen Geschichte von Jussi Adler-Olsen.
Zu vergleichen mit „Erbarmen
(Teil 01)“, „Schändung
(Teil 02)“, „Erlösung
(Teil 03)“, „Verachtung
(Teil 04)“, „Erwartung:
Der Marco Effekt (5. Teil)“.
Dänemark, BRD, Schweden Spiel. 2014
Genre: Thriller, Krimi
Min. ca. 119 DVD
Regie: Mikkel Nørgaard
Drehbuch: Nikolaj Arcel, Rasmus Heisterberg
Produzent: Peter Aalbæk Jensen, Louise Vesth, Jonas Bagger, Wolfgang Feindt,
Peter Nadermann, Doris Schrenner, Jessica Ask, Björn Eggert, Madeleine Ekman,
Ida Harder, Maria Köpf, Julie Friis Walenciak
Darsteller/in:
Nikolaj Lie Kaas - Carl Mørck*
Fares Fares – Assad*
Søren Pilmark - Marcus Jacobsen*
Pilou Asbæk - Ditlev Pram*
Marco Ilsø - Ditlev als Jugendlicher
David Dencik - Ulrik Dybbøl*
Danica Curcic - Kimmie
Sarah-Sofie Boussnina - Kimmie als Jugendliche
Johanne Louise Schmidt – Rose Knudsen
Beate Bille - Thelma Pram
Peter Christoffersen - Alberg
Michael Brostrup - Børge Bak
Morten Kirkskov - Lars Bjørn
Philip Stilling - Ulrik som ung
Adam Ild Rohweder - Bjarne som ung
Anton Honik - Jesper
Kristian Høgh Jeppesen - Bjarne Thøgersen
Katrine Greis-Rosenthal - Tine
Hans Henrik Voetmann - Henning Jørgensen
Hans Henrik Clemensen - Bent Krum
Dan Zahle - Frank Helmond
Henning Valin Jakobsen - Klavs
Diana Axelsen - Kassandra
Sevik Perl - Milo
Kasper Løfvall Stensbirk - Præfekten
Peter Damm-Ottesen - Betjent i arkivet
Nikolaj Groth - Thomas
Katrine Bruun - Marie
Emma Sehested Høeg - Pigen i skoven
Marie-Lydie Melono Nokouda - Nihla
Lars Thiesgaard - Griffenholm rektor
Elena Arndt-Jensen - Kimmies roommate
Martine Ølbye Hjejle - Pige på Griffenholm
Frederikke Thomassen - Pige 2 på Griffenholm
Jennifer Bülow - Rengøringsdame
Casper Steffensen - Pædagog på legeplads
Simon Papousek - Betjent 1
Stig Reggelsen Skjold - Betjent 2
Anders Budde Christensen - Betjent i Hennings lejlighed
Mads Rømer - Betjent i celle
Peder Bille - Tekniker i Albergs lejlighed
Klaus Barfod - Hjemløs mand
Hugo Holmblad - Ditlevs søn
Lillan Albeck - Posedame på hovedbanegården
Falke Mikailsen - Alkoholiker på hovedbanegården
Divya Das - Nyhedsvært
Camilla Gottlieb - Eftersynk stemme (voice)
Martin Hylander Brucker - Eftersynk stemme (voice)
Albert Rosin Harson - Eftersynk stemme
Sebastian Teschemacher - Eftersynk stemme
Thomas Voss - Eftersynk stemme
Morten Hemmingsen - Eftersynk stemme (voice)
Adam Brix - Eftersynk stemme
Morten Bjørn - Policeman Reception
Mogens Lygyl - Betjent 3
Erling Agergaard - Gæst til Marcus' reception
Martin Boserup - Politimand
Ole Dupont - Jæger
Morten Feldt - Politibetjent
Arild Rimestad - Civil Police
Michael Robdrup - Betjent
Martin Stoltenborg - AKS-betjenten
Michael Gade Thomsen - Guest at a Reception
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|