| |
Filmarchiv
Jerry Cotton -
Todesschüsse am Broadway
SDP
Der
FBI Mann Peters hat sich bei einer Gangsterbande eingeschleust, diese Bande hat
viel Gold gestohlen. Bevor das Gold ausser Landes kommt, kann es Peters
verstecken und einen Hinweis darauf auf einem Hotelschlüssel vermerken. Der
Schlüssel gehört zum Zimmer seiner Verlobten, danach wird Peters erschossen! Das
Gold bleibt verschollen, doch einer der Gangster, Joe Costello, kann von der
Polizei geschnappt werden. Der weiss aber nicht wo das Gold ist, er glaubt
Peters Freundin wisse es! Die Gangsterbande jedoch meint Joe wisse wo das Gold
ist und habe es selbst versteckt! Deswegen befreien die Gangster Joe, doch der
merkt, das sie ihm nicht mehr wohl gesonnen sind und flieht. Nachdem Joe sich
ein neues Gesicht machen liess, erkennt ihn keiner mehr. Nun versucht er über
die Freundin von Peters an das Gold heranzukommen. Doch auch die Gangsterbande
will an das Gold und Jerry Cotton will den Fall aufklären...
Dies ist der letzte Fall von Naders als Jerry Cotton. Noch einmal darf er sich
wild prügeln und Bösewichte erschiessen. Auch dieser Film ist spannend gemacht
und von einem erfahrenen Regisseur, Reinl, in Szene gesetzt worden. Reinl hat
viel Erfahrung mit solchen Krimis, da er bereits einige Edgar Wallace Filme
drehte. Die Cotton Filme sind immer wieder interessant, denn man sieht viel
deutsche Prominenz und erlebt spannende Fälle in denen immer gekämpft und
geschossen wird. Zudem sind alle Filme sehr aufwendig gedreht worden, es geht
meistens etwas in die Luft, wird gestorben usw.. Die Cotton Filme wurden
hauptsächlich in BRD gedreht, um es wie die USA aussehen zu lassen, filmte man
in Amerika Städte und Strassen, die man als Bluescreenhintergrund verwendete. In
BRD wurden dann Hochhäuser und anderes als Hintergrund benutzt, von denen man
dachte, sie könnten in den USA stehen. Fazit: Gute Krimi Unterhaltung.
Zu vergleichen mit „Schüsse aus dem Geigenkasten“, „Mordnacht in Manhattan“, „Um
Null Uhr schnappt die Falle zu“, „Die
Rechnung eiskalt serviert“, „Der Mörderclub von Brooklyn“, „Dynamit in
grüner Seide“, „Der Tod im roten
Jaguar“, „Todesschüsse
am Broadway“, „Jerry
Cotton (2010)".
BRD Spiel. 1969
Genre: Krimi
Min. ca. 89 Kinoformat
Regie: Harald Reinl
Drehbuch: Rolf Schulz, Christa Stern
Produzent: Heinz Willeg
Darsteller/in:
George Nader - Jerry Cotton
Heinz Weiss - Phil Decker
Heidy Bohlen - Cindy Holden
Miha Baloh - Joe Costello
Michaela May - Alice Davis
Horst Naumann - Woody Davis
Konrad Georg - Mr. Ross
Herbert Fux - Butler Robin
Manfred Reddemann - Hairy
Karl-Heinz Thomas - Dick
Ulli Kinalzik - Freddy
Art Brauss - Hank
Rudolf Fernau - Nasen-Charly
Hans Heyde - Johnny Peters
Gerhard Frickhöffer - Bob Hiller
Klaus-Hagen Latwesen - Tonio
Belarminou Gomis - Barman Jim
Albert Venohr - Mr. Truman
Manuela Van Boogh – Judy
Friedrich W. Bauschulte – Informer (Stimme)
Dieter Eppler – Cindy’s Agent
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|