Filmarchiv

 

Werner II – Das muß kesseln!!!

SDP
Ja de Wärnär (der Werner), mit seinem selbstgebauten Eisschlitten hält er sich für den Schnellsten, doch der superreiche Nobelschröder besiegt ihn mit seinem Boliden. Das will sich Werner nicht gefallen lassen, da müsste doch etwas zu machen sein? Da erzählt Bauer Horst von dem abgeschossenen Bomber, der noch immer im Wald liegt. Werner und Andi gehen sofort in den Wald und bergen den Motor des Bombers. Den wollen sie in ihren „Schlitten“ bauen, um Nobelschröder zu besiegen. Doch irgendwie will der Motor nicht laufen, denn ihnen fehlt der richtige Stoff. Als Werner an die Party seines Bosses muss, findet er den richtigen Stoff. Meister Röhrich will seine Kunden nämlich mit Selbstgebranntem überzeugen, ihm Aufträge zu geben, doch das Gebräu hat es in sich...

Im zweiten Werner-Film gibt es keine Realszenen mehr, das ist ehrlich gesagt, auch gut so. Das Ganze ist natürlich ziemlich proletisch ausgefallen, was ja von Brösel eher gewollt ist. Die Gags sind für Werner Fans sicher gut gelungen, wer Werner jedoch nicht kennt, wird vielleicht nicht ganz so amüsiert sein. Da man sich von Brösel eher etwas archaischere Gags gewohnt ist. Fazit: Werner muss man mögen, ansonsten sollte man sich diesen Film nur mit viel Promille reinziehen.
 

 

 

 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf den gleichnamigen Comics von Rötger Feldmann. Die Story basiert auf den Iden von Rötger Feldmann, Andi Feldmann, Christian Sievers.

Zu vergleichen mit „Werner – Beinhart“, „Werner - Das muss kesseln!!!“, „Werner - Volles Rooäää!!!“, „Werner - Gekotzt wird später!“, „Werner - Eiskalt!“.

BRD Spiel. 1996
Genre: Komödie, Zeichentrick, Slapstick
Min. ca. 82 DVD
Regie: Udo Beissel, Michael Schaak
Drehbuch: Andi Feldmann, Christian Sievers, Rötger Feldmann, Michael Schaak
Produzent: Bernd Eichinger, Hanno Huth, Michael Schaack, Jo Hahn, Wolfgang Hantke, Stefaan Schieder
stimmen im Original:
Klaus Büchner – Werner/Herbert
Andi Feldmann - Andi
Monty Arnold - Nobelschröder*
Günter Willumeit - Bauer Horst
Benno Hoffmann - Polizist Bruno
Kulle Westphal - Eckard
Raymond Voß - Günzelsen/Präsi
Martin Semmelrogge - Tankstellenbesitzer Shorty*
Ruth Rockenschaub – Frau Hüpenbecker
Friederike Sabin – Frau Günzelsen
Michael Schaak – Japan Kradler
Robert Schlunze - Helmut
Christian Sievers - Heiner
Thomas Struck - Fischbein/Hüpi/Kameramann/Pilot
Carlo von Tiedemann - Narrator
Lilo Wanders - Magret




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh