| |
Filmarchiv
Abbott und Costello als Mumienräuber – Abbott and Costello meet the Mummy
SDP
Peter
und Freddie sind in Ägypten gestrandet, sie suchen eine Möglichkeit, mit der sie
reich werden und in die USA zurückkommen. In einem Touristenrestaurant hören sie
per Zufall von Dr. Zoomer von dessen Fund, der Mumie Klaris! Der Legende nach
soll Klaris den enormen Schatz der Prinzessin Ara beschützen. Da Zoomer noch
zwei Helfer braucht, die für die sichere Überfahrt nach den USA sorgen, kommt
Peter die Idee, sich um den Job zu bewerben. Damit wäre die Überfahrt bezahlt
und sie müssten nicht anderweitig nach Geld suchen. Als sie bei Dr. Zoomers Haus
ankommen, ist dieser aber ermordet worden, auch die Mumie wurde gestohlen, zudem
verdächtigt die Polizei Peter des Mordes. Dabei hat eine Klaris Sekte den Mord
begangen, um die Mumie in Sicherheit zu bringen. Dabei haben die Meuchelmörder
aber das Amulett der Ara bei Zoomer vergessen, ohne das man nicht zum Schatz
kommt. Wieder will es der Zufall, das Peter und Freddie in den Besitz des
Amuletts kommen. Damit werden sie aber zur Zielscheibe der Sekte, wie auch
einiger Krimineller, die den Schatz haben möchten.
Die letzte Gruselkomödie von Universal mit Abbott und Costello ist sicher auch
die schlechteste, da man kaum mehr Wert auf die Umsetzung gab. Nur durch das
versierte Spiel er beiden Komiker ist der Film überhaupt noch ansehnlich
geworden. So konnten sie einige Gags in veränderter Form hineinbringen, was zu
ordentlichen Lachern führt. Doch es gelingt nicht, durchgehend für Lacher zu
sorgen, da alles ein wenig zu lieblos wirkt. So hat man alle Bauten im Studio
errichtet, was leider auch sichtbar ist. Die Verwechseltricks sind zwar lustig,
aber manchmal einfach in die Länge gezogen, damit mehr Stoff vorhanden ist.
Überhaupt, der Film bietet sowenig Script, dass man immer wieder Showeinlagen
zeigen muss, ansonsten wäre der Film noch kürzer ausgefallen. Trotzdem gibt es
ein paar gute Gags, die den kurzweiligen Film wieder sehenswert machen. Die DVD
bietet nur eine Bildergalerie und Hintergrundinfos als Extras.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 738’000 $.
Zu vergleichen mit „Abbott
und Costello treffen Frankenstein“, „Der
Unsichtbare trifft auf Abbott und Costello“, „Abbott
und Costello treffen Dr. Jekyll & Mr. Hyde“, „Abbott
und Costello als Mumienräuber“, „Jack
und die Bohnenstange“, „Abbott
und Costello auf Safari", „Abbott
und Costello unter Piraten", „Universal
Filmmonster (Dark Universe)".
US. Spiel. 1955 sw.
Genre: Gruselkomödie
Min. ca. 76 DVD
Regie: Charles Lamont*
Drehbuch: John Grant*, Lee Loeb
Produzent: Howard Christie*
Darsteller:
Bud Abbott - Peter
Patterson
Lou Costello -
Freddie Franklin
Marie Windsor - Madame Rontru
Richard Deacon - Semu
Michael Ansara – Charlie*
Kurt Katch - Dr. Gustav Zoomer
Dan Seymour - Josef
Richard Karlan - Hetsut
Mel Welles - Iben
George Khoury - Habid
Eddie Parker - Klaris, the Mummy
Chandra Kaly and His Dancers - Dance Troupe
Peggy King - Vocalist
Kenneth Alton - Policeman
Jan Arvan - Waiter
Carole Costello - The Flower Girl
Kem Dibbs - Policeman
Ted Hecht - Pawnbroker
Donald Kerr - Newspaperman
Mitchell Kowall - Policeman
Sharon Lee - Blonde
Hank Mann - Waiter with Flaming Kabob
Paul Marion
Robin Morse
Michael Vallon - Dr. Azzui
Veola Vonn - French-Speaking Cafe Showgirl
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|