Filmarchiv

 

Abbott und Costello treffen Dr. Jekyll und Mr. Hyde – Abbott and Costello meet Dr. Jekyll and Mr. Hyde

SDP
In London geht der Schrecken um, bereits sind einig namhafte Wissenschaftler auf bestialische Art getötet worden. Man sagt, es sei der Mörder sei ein grausam entstelltes Monster. Die beiden Amerikaner Slim und Tubby möchten das Monster fangen, denn sie wurden vor kurzem aus dem britischen Polizeidienst entlassen, weil sie die britischen Feinheiten nicht im Griff haben. Per Zufall sehen sie das Monster in ein Theater gehen, natürlich folgen sie ihm. Das Monster geht in die Kabine von Vicky Edwards, die mit dem Journalisten Bruce Adams anbandelt. Hierzu muss man wissen, Dr. Henry Jekyll ist in Vicky verliebt und sieht es nicht gerne, wenn ein anderer Mann sie begehrt. Slim, Tubby und Adams können das Monster verfolgen, in dessen Verlauf Tubby es in einem Wachsfigurenkabinett fangen kann. Als aber die Polizei eintrifft, die Slim holte, ist nicht das Monster gefangen, sondern Dr. Jekyll! Das ist natürlich wieder eine Pleite für Slim und Tubby, die zu gerne wieder „Bobbys“ wären. Doch nun heuert Jekyll die beiden „Trottel“ für 50 Pfund an, sie sollen ihn bewachen. Dabei findet Tubby heraus, dass Jekyll ein geheimes Labor hat, indem er verbotene Experimente durchführt...

Hier ist Boris Karloff der heimliche Star, auch wenn es ein Abbott und Costello Film ist. Zwar dürfen die beiden Komiker auch hier ihre Gags anbringen, die sind aber spärlich gesät. Leider ist auch die Geschichte ein wenig unlogisch, wieso sollte die britische Polizei zwei amerikanischen „Deppen“ als „Bobbys“ einstellen? Was mir persönlich auffiel, wenn ich schon die Originalversion mit Untertitel sehen muss, keiner sprach auch nur ein Wort mit britischen Akzent! Das würde heute nicht mehr gehen, das wäre fast schon ein Sakrileg. Damals hingegen sah man nur auf die Komödie selbst und das Cast. Fast jeder Film mit Abbott und Costello verkaufte sich beinahe von selbst! Fazit: hier gibt es mehr Grusel wie Humor! Die DVD bietet zusätzlich: Bildergalerie, Trailer, usw..
 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf dem Roman „The Strange Case of Dr. Jeykill and Mr. Hyde“ von Robert Louis Stevenson. Bis 2011 wurde der Film nicht synchronisiert, deshalb ist er auf DVD nur im Original mit Deutschen Untertitel erhältlich.

Zu vergleichen mit „Abbott und Costello treffen Frankenstein“, „Der Unsichtbare trifft auf Abbott und Costello“, „Abbott und Costello treffen Dr. Jekyll & Mr. Hyde“, „Abbott und Costello als Mumienräuber“, „Jack und die Bohnenstange“, „Abbott und Costello auf Safari", „Abbott und Costello unter Piraten", „Universal Filmmonster (Dark Universe)".

US. Spiel. 1953 sw.
Genre: Gruselkomödie
Min. ca. 74 DVD
Regie: Charles Lamont*
Drehbuch: John Grant*, Lee Loeb, Sid Fields, Grant Garett, Howard Dimsdale*
Produzent: Howard Christie*
Darsteller:
Bud Abbott – Slim
Lou Costello – Tubby
Boris Karloff - Dr. Henry Jekyll/Mr. Hyde
Craig Stevens - Bruce Adams
Helen Westcott - Vicky Edwards*
Reginald Denny - Inspector
John Dierkes - Batley
Jimmy Aubrey - Man Sleeping in Park
Wilson Benge - Stage Doorman
Marjorie Bennett - Militant Woman on Soapbox
Judith Brian - Woman on Bike
Clyde Cook - Drunk in Pub
Henry Corden - Actor in Javanese Costume
Harry Cording - Rough Character in Park
John Daheim - Fourth Heckler in Park
Carmen De Lavallade - Javanese Actress
Herbert Deans - Dr. Stephen J. Poole
Isabelle Dwan - Mrs. Penprase
Betty Fairfax - Suffragette
Al Ferguson - Watkins, Coachman
Arthur Gould-Porter - Bartender
Michael Hadlow - Bobby
Keith Hitchcock - Jailer
Duke Johnson - Juggler
Donald Kerr - Chimney Sweep
Lucille Lamarr - Dancer
Bert LeBaron - First Heckler in Park
Anthony Marsh - Bobby
Patti McKay - Dancer
Clive Morgan - Bobby
Gil Perkins - Oscar
Hilda Plowright - Nursemaid
Susan Randall - Girl
John Rogers - Drunk in Pub
David Sharpe - Third Heckler in Park
Ken Terrell - Second Heckler in Park
Betty Tyler - Dancer
Harry Wilson - Man Asking for Match





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh