Filmarchiv

 

Dr. Mabuse I – Der Spieler - Teil 2: Dr. Mabuse – Inferno des Verbrechens

SDP
Mabuse hat sich unsterblich in Gräfin Dusy Told verliebt. Keiner merkt, das sie von Mabuse entführt wurde, denn der Graf meint, die Schande für sie, das er ein Falschspieler sei, wäre zu gross für sie und deshalb reiste sie zur Mutter. Der Graf ist am Ende, ausgerechnet Mabuse heuert er an, um ihn psychologisch zu helfen. Der manipuliert ihn weiter, indem er ihm sagt, er dürfe niemanden mehr empfangen und müsse alleine zu Hause bleiben. So kann Mabuse sicher sein, das die Entführung von Dusy nicht bekannt wird.
Währenddem ist Wenk immer noch hinter dem Fremden her, doch Carozza begeht im Gefängnis Selbstmord, sie kann also nicht mehr aussagen. Mabuse lässt einen Mordanschlag auf Wenk verüben, der aber schief geht. Dafür kann Wenk den Täter verhaften, der aber bei der Überführung in ein sicheres Gefängnis ermordet wird. Nun begeht Mabuse einen Fehler, er sucht , in seinem Hochmut, Wenk auf, da er ihm angeblich von Tolds Selbstmordabsichten berichten will. Selbstredend war er zuvor bei Told und überredete ihn zum Selbstmord, was der sofort tat. Der Diener von Told berichtete Wenk von Mabuse und so bleibt dem Doktor keine andere Wahl als Wenk zu besuchen. Mabuse erzählt ihm von einer Mental-Show, die ein geheimnisvoller Hypnotiseur abhalten soll, diese Show soll Wenk besuchen. Da er Mabuse noch nicht durchschaut hat, geht Wenk zur Show, dort kann Mabuse, verkleidet als Hypnotiseur, den Staatsanwalt hypnotisieren und zum Selbstmord überreden – mit dem Auto soll er in die Kiesgrube fahren. Nur Dank dem Einsatz von Wenks Angestellten kann der Selbstmord spektakulär verhindert werden. Die vielen Spuren führen Wenk aber direkt zu Mabuse, nun weiss er endlich wer der Fremde hinter all den Verbrechen in der Stadt steckt. Mit einem massiven Polizeiaufgebot versucht er das Haus von Mabuse zu stürmen, doch die Polizei wird von den Lakaien Mabuses zurückgetrieben. Daher muss Wenk das Militär aufbieten, zuvor versucht er Mabuse zum Aufgeben zu bewegen, doch der gibt ihm zu verstehen, dass er Dusy Told als Geisel hält...

Fritz Lang begann seine Arbeit, an seinem Meisterwerk Dr. Mabuse, kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Alle Werte wurden damals über den Haufen geworfen, Monarchien gestürzt, einige Jahre später zerbrach der Börsencrash die gesamte Weltwirtschaft. In dieser Zeit brachte Lang einen Film über einen übermächtigen Mann, der alles und jeden manipulieren kann. Damit traf er das Volk ins Herz, die eh an eine Verschwörung glaubte.
Dr. Mabuse ist ein dunkles Werk, das Lang effektvoll mit den damaligen Stars in Szene setzte. Auch wenn der Film manchmal Überlänge hat, was unter Umständen zu langwierigen Szenen führt, ist er interessant zum Ansehen. Schliesslich gibt es die gleichen Verschwörungstheorien noch heute! Viele nachfolgende Regisseure nahmen sich Lang als Vorbild, denn er galt damals als Genie der Filmszene. Als alle andere Filme drehten die höchsten 20 Minuten lang waren, drehte Lang regelrechte 4 Stunden Schmöker. Die das Publikum aber, dank der Brillanz der Hintergründigkeit, verschlang. Fazit: Kultfilm aus der Stummfilmära die eine ganze Serie von Mabusefilmen erzeugte! Die Fritz Lang Collection DVD Edition bietet einige Extras: viele Informationen zum Film, die Neugestaltung der Filmmusik (alle alte Manuskripte zur Musik sind verschollen!), usw..

Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Norbert Jacques.

Zu vergleichen mit „Dr. Mabuse I – der Spieler Teil 1 & 2“, „Dr. Mabuse II – Das Testament des Dr. Mabuse“. „Dr. Mabuse III – Die 1000 Augen des Dr. Mabuse“, „Dr. Mabuse IV – Im Stahlnetz des Dr. Mabuse“, „Dr. Mabuse V – Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse“, „Dr. Mabuse VI – Das Testament des Dr. Mabuse“, „Dr. Mabuse VII – Scotland Yard jagt Dr. Mabuse“, „Dr. Mabuse VIII – Die Todesstarhlen des Dr. Mabuse“, Nicht legitime Nachfolger: „Dr. M schlägt zu (1971)“, „Docteur M (1989)“.

Deutschland Spiel. 1922 sw. Stummfilm Restauriert 2000
Genre: Gruselkrimi
Min. ca. 115 DVD
Regie: Fritz Lang
Drehbuch: Fritz Lang, Thea von Harbou
Produzent: Erich Pommer
Darsteller:
Rudolf Klein-Rogge - Dr. Mabuse
Aud Egede Nissen - Cara Carozza
Gertrude Welcker - Gräfin Dusy Told
Alfred Abel - Graf Told
Bernhard Goetzke - Staatsanwalt von Wenk
Paul Richter - Edgar Hull
Robert Forster-Larrinaga - Spoerri
Hans Adalbert Schlettow – Georg der Chauffeur
Georg John - Pesch
Julius Falkenstein - Karsten
Grete Berger - Mabuses Dienerin Fine
Anita Berber - Tänzerin
Edgar Pauly - dicker Zuschauer
Lydia Potechina - Russin
Karl Huszar-Puffy – Hawasch
Julius E. Herrmann – Emil Schramm
Julietta Brandt
Max Adalbert
Paul Biensfeldt – Mann der die Pistole bekommt
Gustav Botz
Lil Dagover
Heinrich Gotho
Leonhard Haskel
Erner Huebsch
Gottfried Huppertz
Hans Junkermann
Adolf Klein
Erich Pabst
Edgar Pauly – Big Spectator
Karl Platen – Diener Tolds
Auguste Prasch-Grevenberg
Adele Sandrock
Willy Schmidt-Gentner
Hans Sternberg
Olaf Storm
Oscar Stribolt
Erich Walter




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh